
Wir haben Herrn Silvio Tempini – 71 Jahre alt aus Chur, der in Zürich wohnt – gefragt, warum er sich für einen Notrufknopf von SmartLife Care entschieden hat.
Seine Antwort war unmissverständlich: „Ich will nicht ins Altersheim. Punkt.“
Schon seit jeher lebe ich allein. Meine Familie – einschliesslich Geschwister sowie zahlreiche Nichten und Neffen – leben in Chur. In Zürich hingegen bin ich allein. Seit meinem Studium habe ich hier Fuss gefasst. Die kulturelle Vielfalt Zürichs ist der Grund, weshalb ich auch gerne hier bleiben möchte.
Leider bin ich nicht mehr so sicher auf den Beinen und stolpere daher häufiger. Bei einem Arztbesuch vor einigen Monaten fiel mir im Wartezimmer eine Broschüre der Rheumaliga auf. Mein Hausarzt empfahl mir daraufhin, deren Dienste für Sturzprävention in Anspruch zu nehmen. Frau Stutz von der Rheumaliga kam bei mir zu Hause vorbei. Wir haben die Wohnung sicherer gestaltet – unter anderem durch das Entfernen von Teppichen. Sie gab mir zudem wertvolle Tipps zur Sturzvermeidung. Allerdings riet sie mir auch, die Anschaffung eines Notrufknopfes von SmartLife Care in Betracht zu ziehen. Somit soll ich im Falle eines Sturzes Hilfe rufen können. Auch dann, wenn ich nicht mehr in der Lage sein sollte, selbstständig aufzustehen.
Über das Internet erfuhr ich, dass SmartLife Care eine Präsentation im Volkshaus durchführte. Daraufhin besuchte ich die Veranstaltung. Der Online-Kauf liegt mir offen gesagt nicht. Somit war ich froh, eine persönliche Beratung zu erhalten. Frau Truttmann beriet mich kompetent und überreichte mir eine informative Broschüre. Diese Hilfestellung erleichterte es mir, die Bestellung aufzugeben. Der Kundendienst unterstützte mich anschliessend telefonisch bei der Einrichtung des Gerätes.
Neuste Artikel
Ora - Smartwatch mit Notruf - 5 Fragen an Rolf Bona, CEO und Produktentwickler bei SmartLife Care zum Launch Sturzrisiko im Alter: 15 häufige Ursachen und Präventionsstrategien Mehr Sicherheit für Senioren - Gespräch mit Erich Scheibli, Leiter Care Management Privatkunde SWICA, und Rolf Bona, CEO SmartLife Care